Future Day - Im Dialog mit Zukunft

Frank Bolten – Das demokratisierte Internet

Episode Summary

Über Blockchain hört und liest man vieles. Manches ist schwer zu verstehen, manches ist übertrieben, andere Aspekte werden unter Wert gehandelt. Frank Bolten bringt den Mythos Blockchain auf den Boden und in die Realwirtschaft.

Episode Notes

Über den Gast:

Frank Bolten gilt als Pionier und Vorreiter in der Blockchain-Welt. Er setzt sich mit seinem Unternehmen Chainstep dafür ein, dass das Konzept seinen Weg von der Theorie in reale Geschäftsmodellentwicklung findet und versteht sich als Brücke in die Welt der bahnbrechenden Blockchain-Möglichkeiten.

Über den Host:

Florian Kondert ist Geschäftsführer der Future Day GmbH. Sein Team begleitet Unternehmen seit über 15 Jahren dabei, Zukunft in ihr Heute zu bringen. Im Kern aller Tätigkeiten stehen jene Momente, die uns neu auf die Welt blicken lassen, und in welchen wir entscheidende Weichen für die Zukunft stellen. Die Future Day GmbH kreiert solche Momente, die intellektuell und emotional inspirieren.

Die Fragen an Frank Bolten:

  1. Herr Bolten, man darf Sie getrost als einer jener Menschen bezeichnen, die sich durchaus intensiv mit der Idee von Blockchain auseinandergesetzt haben. Wie sind Sie darauf gekommen, dass das etwas Richtiges und Wichtiges für Sie ist? (00:15)
  2. Beim Future Day lautet Ihr Vortragstitel „Das demokratisierte Internet“. Was hat es damit auf sich? (01:33)
  3. Auf Ihrer Website https://www.chainstep.com/ kann man als Überschrift sehen: BLOCKCHAIN TRIFFT REALWIRTSCHAFT – das liest sich – wenn man will – auch mit einem kleinen Augenzwinkern. Nach dem Motto “Endlich ist es soweit”. Ist das die Leseart, wie sie auch tatsächlich gemeint ist? (03:00)
  4. Was das Konzept hinter Blockchain zeigt – insbesondere die demokratisierenden Effekte und das Aushebeln von technologiebasierten Machtsystemen – ist sicherlich mehr als Hype. Was kann – oder sollte das für den Status und die Zukunft unserer Businesswelt und einem gesellschaftlichen Selbstverständnis bedeuten? (04:22)
  5. Auf Chainstep geben Sie Einblick in 653 reale Blockchain-Projekte. Wie beurteilen Sie den Status Quo hinsichtlich Maturität? Ist das noch Nerd-Spielerei, die man als “Normalmensch” außer Acht lassen kann, oder sollten wir das langsam alle ernst nehmen und damit rechnen, dass Blockchain generell im Business-Alltag sichtbar, und zum Erfolgsfaktor wird? (06:52)
  6. Wenn man mehr mit der Technologie-Affinität von so manchem Unternehmen in Berührung kommt, habe ich den Eindruck, manche haben den Drang, sich dann doch langsam neu aufzustellen. Da fallen dann so große Sätze wie: “Wir müssen jetzt eine Plattform bauen.” Was auch immer das im Detail heißt… Wie stehen Sie dazu? (09:51)
  7. Sie haben an anderer Stelle herausgestellt, dass die Potentiale der Blockchain-Technologie erst zum Tragen kommen, wenn nicht nur die Daten, sondern auch Regelung und Steuerung – also die Governance – dezentralisiert sind. Wir sprechen also von einigen Hürden, die noch zu regeln sind. Wer muss handeln, und was ist zu tun, wenn wir von der “großen-Blockchain-Idee” und ihren Effekten profitieren wollen? (12:06)
  8. OUTRO
    Herr Bolten, Sie haben schon jetzt einen Vorgeschmack darauf gegeben, dass Blockchain mehr ist als eine Bubble und worauf es ankommt. Danke sehr für das spannende Gespräch und bis zum 25. Juni in Frankfurt zum Future Day!(14:40)
    –––––––––––––––––––––––––
    –––––––––––––––––––––––––
    Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben: https://futureday.network/newsletter/

–––––––––––––––––––––––––
–––––––––––––––––––––––––

Future Day online
https://futureday.network
https://twitter.com/fd_journey
https://www.facebook.com/fdjourney/
https://www.linkedin.com/company/future-day-gmbh